Niederlage nach hartem Kampf.
Das Ziel war vor der zweiten Begegnung gegen Emmen klar: Zwei Punkte sollten es werden, damit der Ligaerhalt ein grosses Stück näher kommen würde. Leider gelang dies nicht.
Das Spiel startete sehr ausgeglichen. Die Zofingerinnen schafften es zwar, im Gegensatz zu den letzten beiden Spielen, von Anfang an wach zu sein, wach war aber auch Emmen und so gestaltete sich ein Spiel auf Augenhöhe. Keines der Teams konnte sich einen grösseren Vorsprung als zwei Tore erarbeiten, obwohl die Gäste aus Zofingen mehrmals die Möglichkeit dazu gehabt hätten. Leider wurde aber zu oft das Unmögliche versucht und so gab es viele technische Fehler. Da aber auch Emmen viele Fehler machte und beide Teams zu wenig Profit aus diesen Fehlern schlugen, konnte sich keine Mannschaft entscheidend absetzen. Statt mit einem Vorsprung in die Pause zu gehen, verspielten die Thutstädterinnen ihren Zwei-Tore Vorsprung kurz vor der Pause und so durfte Emmen mit eben diesem Zwei-Tore Vorsprung in die Besprechung.
Auch nach der Pause blieb das Spiel eng. Aber den Zofingerinnen gelang es nie mehr auszugleichen. Die Möglichkeiten dazu waren zwar vorhanden, aber auch jetzt wieder waren es technische Fehler, die dies verunmöglichten und im Gegensatz zur ersten Halbzeit, gelang es Emmen nun, Profit aus diesen Fehlern zu schlagen und so den Abstand auf zwei bis drei Toren zu wahren. Zudem scheiterten die TVZlerinnen in der zweiten Halbzeit auch zu oft an der gegnerischen Torhüterin.
Schade, die Punkte wären auf dem Parkett gelegen, leider wurden sie nicht mit nach Hause genommen. Die Zofingerinnen haben nun eine Woche Zeit, um sich auf das nächste Spiel vorzubereiten. Zu Gast im BZZ ist dann Yellow Winterthur 2, gegen welches man in der Vorrunde deutlich verloren hat. Aber da man zu Hause antreten kann, sind Punkte sicher im Bereich des Möglichen.
Anpfiff ist um 15.30 Uhr im BZZ. Die Mannschaft freut sich auf zahlreiche und lautstarke Unterstützung.
Matchtelegramm
TV Zofingen: Lehmann; Rechsteiner; Buchmüller; Gaberthüel; Guyer; Müller; Rosen; L. Roth; S. Roth; Ryser; Schürpf; Siegenthaler.