Erfolgreicher Rückrundenstart gegen Muotathal.

Aufgrund des fünften Tabellenplatzes in der Hinrunde wurde die 1. Liga des TV Zofingen in die Abstiegsrunde der westlichen Teams zugeteilt. Die Gegner in den nächsten 10 Partien der Rückrunde werden somit folgende sein:

  • HV Olten
  • HBC La Chaux-de-Fonds
  • HV Herzogenbuchsee
  • HSG Leimental
  • SG Muotathal/Mythen-Shooters

Für das erste Rückrundenspiel bekamen es die Aargauerinnen mit einer schwierigen Aufgabe zu tun: Die SG Muotathal/Mythen-Shooters, Auswärts in Muotathal. Aus den beiden Partien im 2016 musste man zweimal das Feld als Verlierer verlassen, beide Male konnte sich Muotathal mit 4 Toren Differenz durchsetzen. So kannten die Frauen des TV Zofingen den Gegner bereits bestens und waren auf ein körperlich hartes Spiel vorbereitet.

Der TV Zofingen fand den Spielrhythmus schnell und ging somit in der 7ten Spielminute mit 3:1 in Führung. Wie schon im Voraus angenommen, nahmen die Muotathalerinnen auch keine Rücksicht auf gefährliche Fouls, sodass nur mit grosser Mühe weitere Tore erzielt werden konnten. Schlussendlich schoss Stephanie Rosen, welche erfreulicherweise nach einer zweijährigen Handballpause zu Zofingen zurückkehrt ist, in der 26. Minute das letzte Tor der ersten Halbzeit, welches die 7:5 Pausenführung für das Auswärtsteam bedeutete.

In den nächsten 30 Minuten wollten die Thutstädterinnen vor allem an der sehr guten Verteidigung anknüpfen und noch mehr auf schnelle Angriffe und Gegenstösse setzen. Zu Beginn der zweiten Halbzeit konnten jedoch die Schwyzerinnen schnell auf 10:10 verkürzen. Das Spiel wurde immer hektischer, die Zuschauer immer lauter. Spätestens nachdem der Zofinger Assistenztrainer Philipp Zimmerli, welcher gestern seine Premiere als Frauentrainer hatte, eine gelbe Karte erhielt, war das Heimpublikum ausser Rand und Band. Diese waren nämlich der Meinung, dass dies bereits die zweite Gelbe Karte gegen die Bank war und scheuten sich deshalb auch nicht, dies den Schiedsrichtern mit unschönen Gesten zu zeigen.
Das Gästeteam liess sich jedoch von all dem nicht verwirren, besser noch, spielte munter und schnell, sodass plötzlich auch die in Halbzeit 1 so seltenen Tore geschossen wurden. Angeführt an diesem Abend durch schnelle Vorstösse der Aufbauspielerinnen, setzte sich das Gästeteam, auch dank überragenden Paraden von Lara Rechsteiner (Abwehrquote 44%), von 12:12 bis zur 54. Spielminute vorentscheidend auf 19:13 ab. Das Heimteam fand auch keine Mittel gegen einlaufende Flügel oder zweite Kreise, wobei sich diverse Spielerinnen von verschiedensten Position in die Torschützenliste eintragen konnten.

Als Mannschaft und mit grossem Willen gelang so der 20:14 Auswärtssieg im ersten Spiel der Rückrunde, gegen einen Gegner, der sicher als Favorit in dieser Abstiegsrunde einzustufen ist.

Auf dieser Mannschaftsleistung kann in der Rückrunde weiter aufgebaut werden. Auch mit dem Nachrücken aus den Zofinger Juniorinnenteams, wie zum Beispiel Laura Köchlin, die an diesem Samstag das erste Mal 1. Liga Luft schnuppern konnte, und der Rückkehr von Stephanie Rosen, kann somit positiv auf die zweite Saisonhälfte geblickt werden.

Nach einer nun folgenden 2.5-wöchigen Spielpause wird die 1. Liga am Mittwochabend, 15. Februar 2017, auf den nächsten Ernstkampf stossen. Zu Gast im Zofinger BZZ ist dann der HV Herzogenbuchsee um 20.30 Uhr.

TV Zofingen: Tor: Lara Rechsteiner, Jasmin Senn. Feld: Sandra Roth (2), Salome Siegenthaler, Laura Roth (4), Barbara Gaberthüel (7/4), Sara Buchmüller, Miriam Rosen (2), Carolin Schulz, Sina Schürpf (3), Laura Köchlin, Stephanie Rosen (2).
Abwesend/verletzt: Katia Müller, Nicole Keller, Carina Lehmann