Erneuter und somit zweiter Sieg gegen Ruswil/Wolhusen

Am 9. März 2019 fuhren wir gemeinsam nach Ruswil um dort gegen die SG Ruswil/Wolhusen zu spielen. Bevor wir uns umzogen und einwärmten gingen wir als Mannschaft (trotz des schlechten Wetters) noch eine kurze Runde spazieren. Dabei sagte eine unserer Spielerinnen: «Heute ist ein guter Tag». Dem konnten wir alle zustimmen, wir waren sehr motiviert und auch überzeugt, dass wir heute gut abliefern würden, was auch immer das hiess.

Danach begannen wir, uns vorzubereiten und warteten anschliessend auf unsere Trainerin für die Matchbesprechung. Unser Kader war an diesem Samstag ziemlich reduziert, da unsere zwei Torwarte (arbeits- und verletzungsbedingt) ausfielen. So musste dann eine unserer Feldspielerinnen ins Tor, was für uns alle etwas ungewöhnlich war. Wir hatten dadurch aber erst recht den Willen, noch besser als sonst zu verteidigen. Wenn nicht für uns selber, dann aber für unseren Torwart Regula Bär.

Unser Spiel gegen Ruswil/Wolhusen begann pünktlich um 14:30. Gleich von der ersten Minute an merkte man, dass wir heute gewinnen wollten. Wir verteidigten gut und konnten auch im Angriff das umsetzen, was wir im Training immer geübt haben. Doch die Gegnerinnen machten es uns keineswegs leicht. Die beiden Teams waren sich sehr ebenbürtig, weshalb es das erste Tor (zu unseren Gunsten) erst nach 4 Minuten gab. So blieb es dann auch durch den Rest des Spieles, nach den ersten 15 Minuten stand erst 2:2, was Verhältnis mässig ein ziemlich tiefes Ergebnis war. Wir mussten um jedes Tor kämpfen, doch wir konnten uns trotzdem gut halten und so stand dann in der Pause 6:7 für uns.

Als wir uns dann in der Pause an unser letztes Spiel gegen die SG Ruswil/Wolhusen zurückerinnerten, waren wir um einiges besser dran. Damals stand nach der ersten Halbzeit 10:15 für die Gegnerinnen. Dies gab uns weitere Motivation für die nächste Halbzeit. Grundsätzlich hatte unsere Trainerin in der Pause nicht viel zu sagen. Wir haben alle gemerkt wie gut es funktionierte und deshalb gab es auch kaum etwas zu kritisieren / verändern / verbessern. So starteten wir dann motiviert in die zweite Halbzeit mit der Aufgabe, genau gleich wie in der ersten Halbzeit weiter zu spielen.

Auch in der zweiten Hälfte war der Kampf zwischen den zwei Teams relativ ausgeglichen. In der sechsten Minute holten dann die Gegnerinnen bei einem Ausgleich von 9:9 auf. Doch kurz darauf konnten wir wieder punkten. Danach wurde es kurz kritisch für uns, die Gegnerinnen konnten unseren Schwachpunkt ausnutzen und konnten einen kleinen Vorsprung ausarbeiten. Das liessen wir uns allerdings nicht gefallen und kämpften noch mehr, um dann in der zwölften Minute auf ein 12:12 auszugleichen. So ging es weiter und das Ergebnis schwankte immer ein wenig hin und her, mal führten wir mal die Gegnerinnen. Bis wir dann in der 15’ Minute einen endgültigen Vorsprung schaffen konnten. Von da an hatten wir die Oberhand in diesem Match und konnten auch unseren Punktestand behalten. So endete dann das Spiel mit 16:21 für die SG Zofingen/Suhrental.

In diesem Spiel hat einfach 90 % funktioniert und gepasst. Wir konnten unsere Spielzüge gut durchführen und auch in der Verteidigung konnten wir gut standhalten. Alle haben gemerkt, dass dieser Match sehr gut lief und er hat auch allen viel Spass gemacht. Deshalb freuen wir uns auch auf unser nächstes Spiel am Sonntag, 24.03. 2019 auswärts gegen die SG Basel Stadt.

Text: Julie Lauzon 

Impressionen: Philipp Müller – Spectra Photography www.spectra-photography.ch