Gelungener Saisonstart ! Die ersten beiden Punkte bleiben in Zofingen
So starteten wir auch gleich sehr kompakt in der Abwehr und liessen das erste Gegentor erst nach knapp 6 Minuten zu. Dies beeindruckte uns jedoch überhaupt nicht und wir spielten unser Spiel, wie wir es in den Trainingseinheiten so oft geübt hatten. So zogen wir bis zur 10. Minute mit einem 5:1 davon, bis Köniz ihren zweiten Treffer verzeichnen konnte. Im Angriff spielten wir unsere Chancen gut heraus und konnten den Ball immer und immer wieder im gegnerischen Tor unterbringen. Auch die offensive Deckung der Gäste liess uns nicht aus dem Konzept bringen. Lediglich in den letzten 10 Minuten der ersten Halbzeit haben wir den Gegner wieder näher herankommen lassen und nutzten unsere Chancen im Angriff nicht allzu gut. Jedoch nahmen wir schlussendlich einen Vorsprung von 2 Toren zum 13:11 mit in die Halbzeitpause.
Die Ansprache in der Pause war klar definiert. Wir wollten an unsere gute Leistung der ersten Halbzeit anknüpfen und weiter Vollgas geben. Auch wollten wir, nicht wie letzte Saison so häufig passiert, in kein Loch nach der Pause fallen und den Gegner hierbei aufbauen.
Das Anspiel in der zweiten Halbzeit hatten wir und konnten auch gleich mit einem Erfolg starten. Der erste Treffer konnte auf unserer Habenseite verbucht werden. Leider konnten wir Köniz nie abschütteln und mit nicht mehr als 2 Toren davon ziehen. So blieb es über das ganze Spiel hinweg spannend. Wir zogen mit 2 Toren davon und Köniz holte diesen Vorsprung wieder auf. In der 43. Minute konnten wir das letzte Mal mit einem 2 Tore Vorsprung davonziehen. Ab dann sollte es noch enger und spannender werden. In der 49. Minute glich Köniz zum 22:22 aus. Nun war bei uns irgendwie der Wurm drin. Vorne im Angriff war zu wenig Bewegung und in der Abwehr verschob man nicht mehr konsequent. Somit ging Köniz in der 52. Minute das erste Mal im Spiel in Führung (22:23). Das schreckte uns nicht aber nicht ab und wir glichen wieder aus (54. Minute zum 24:24). Köniz traf wieder zur Führung und wir wurden im gleichen Atemzug mit einer 2. Minuten Strafe bestraft. Diese Strafe nutzte Köniz aus, um auf 24:26 (55. Minute) davonzuziehen. Wer nun dachte, das Spiel wäre gelaufen oder dass wir uns geschlagen geben würden, hat mit uns falsch abgerechnet. Über das 25:26 (57. Minute) und den Ausgleich in der 58. Minute zum 26:26 kämpften wir uns zurück ins Spiel. Köniz legte zwar wieder vor, doch wir konnten im Gegenzug sofort wieder ausgleichen (27:27). 40 Sekunden vor Spielende netzten wir erfolgreich zum 28:27 ein. Auch das Timeout von Köniz 30 Sekunden vor Ende, half ihnen nicht mehr zum Ausgleich. Wir verteidigten den letzten Wurf und gingen somit als Sieger vom Platz. Die Freude über die ersten beide Punkte in eigener Halle war enorm und alle brachen in unbändigem Jubel aus.
Wir hoffen nun, dass nach der vielleicht unnötigen grossen Spannung und dem dazu benötigten Baldrian, es allen Zuschauern und Beteiligten nun wieder besser geht.
Erfreulich ist auch, dass Svenja König von ihrem Kreuzbandriss genesen und wieder zurück auf dem Spielfeld ist!
Text: Katrin Jäggi